Fußballclub Kalbach 1948 II vs. Spvgg. 05 Oberrad VI 0:12 (0:4)
FG Seckbach 02 vs. Spvgg. 05 Oberrad VI 4:11 (1:1/4:4)
E6 klettert weiter die Erfolgsleiter nach oben und lässt sich auch bei einem Test am Ende nicht aus der Ruhe bringen.
Am Wochenende der deutschen Einheit zeigte man eine einheitliche Leistung gegen einen nicht allzu wehrhaften Gastgeber in Kalbach und nach einem müden Beginn den verdienten Erfolg in Seckbach.
Am Samstag, den 03.10.2015 traf sich unser U9 Team (E6) auswärts zum Punkte und Tore sammeln beim FC Kalbach. Es warteten deren E2 (2006 und 2005er Jahrgang gemischt) und unser hungriges E6-Team vom Frankfurter Stadtwald zuerst auf den Schiedsrichter und dann auf das erste Tor der Begegnung. Denn der etwas verspätete Anfang war auf beiden Seiten eher abtastend und holprig. Viele Ballverluste prägten die ersten 10 Minuten bis sich anschließend das Bild immer besser sortierte und sich ein Fußballspiel entwickelte. Can hütete sicher unseren Kasten und das Selbstbewusstsein stieg mit jeder Minute.
Unsere Oberräder Kicker kamen dann besser ins Match und erarbeiteten sich erste Chancen. Bartol bediente Finn, der den Abschluss fand, das Leder dabei aber nur den Pfosten. Doch die Offensive machte jetzt weiter ordentlich Druck. Fynn zu Bartol, der wieder zu Finn und das 0:1 war diesmal perfekt. Ein wichtiger Treffer, denn nun löste sich der Anfangsknoten immer mehr. Die körperliche Überlegenheit der Kalbacher verschwand immer mehr im spielerischen Aktionismus unserer E6.
Nach dem der Trainer 2 Wechsel vorgenommen hatte, war kein Halten mehr. Kourosh kam für Bartol, Frederic für Finn. Ein gutes Händchen hatte Kouhyar D. schon oft bewiesen. So auch dieses Mal. Kourosh dirigierte jetzt aus dem Mittelfeld. Die Trommelschläge ertönten jetzt in kürzerem Takt. Präzise Pässe mündeten in klaren Tormöglichkeiten.
Frederic hatte den Ausbau der Führung bereits vorher auf dem Fuß. Nach einem klaren Foul an Fynn konnte er den Ball vom 9-Meter Punkt aber leider nicht verwandeln.
Finn kam wieder ins Spiel zurück. Lorenzo durfte sich jetzt erholen. Sehr offensiv ausgerichtet fielen nun auch die mittlerweile überfälligen Treffer. Kourosh hatte Platz und Zeit zum Fixieren, das gibt meistens ein Tor, und so war es auch - mit links machte er das 0:2. Jetzt funktionierte auch das kombinierte Zusammenspiel wieder. Man hatte nicht nur das Gefühl, dass man sich zur Pause bereits absetzen wollte. Die Gastgeber waren nun etwas beeindruckt und konnten nicht mehr dagegen halten.
Tom > Fynn > Frederic = 0:3
Kourosh > Fynn = 0:4
Dann nochmal Wechsel. Ben für Mika, Giuliano für Fynn.
Kourosh mit einem weiteren intelligenten Pass auf Tom, der Kalbacher Schlussmann hatte aber aufgepasst und konnte diesmal parieren.
Dann Abpfiff zur Pause. Ab in die Kabine. Kurzes Resümee und konstruktive Kritik des Trainers Richtung Spieler und weiter ging`s.
Unser Team kam in gleicher Formation auf den Kunstrasen wie man ihn verlassen hatte. Ben und Giuliano machten die Flanken heiß und hegten Ihren Anspruch bereits früh nach dem erneuten Anpfiff mit vielversprechenden Aktionen. Kalbach versuchte es mehrfach über die rechte Seite und den sich gut durchsetzenden 15er. Oberrad ließ aber nicht mehr viel zu und kam auch vermehrt in Tornähe der Gastgeber.
Doch bis der Motor läuft, braucht es halt manchmal etwas Anschub.
Ben > Bartol> Giuliano = 0:5
Giuliano > Bartol = 0:6
Bartol auch zum 0:7 (…jetzt war er im Spiel! )
Kourosh > Ben > Tom = 0:8
Lorenzo kam dann für Tom.
Powerdauerplay !
Hattrick Bartol = 0:9.
Finn kommt für Bartol und Fynn für Giuliano.
Da war es wieder das glückliche Händchen des Trainers. Fynn war der Joker.
1 Sekunde im Spiel bretterte er das 0:10 von links in das lange obere Eck.
Dann Ben`s strammer Schuss von rechts. Der Kalbacher Schlussmann konnte gerade noch abfangen.
Dann 2x fast die gleiche Offensivaktion. Fynn setzte sich auf der linken Außenbahn durch und gab einen scharfen Pass in den gegnerischen 5-Meter Raum. Ben war beide Male recht am Fleck und schob ein zum 0:11 und 0:12.
Wow. Was für eine Demonstration von bestem Offensivfußball . „ Hinten Mauern, vorne powern“ war das Motto. Can, Mika und Lorenzo hielten die Null, das war mindestens genauso erwähnenswert.
Jetzt steht man mit 31:3 Toren und 12 Punkten an der Spitze der Tabelle. Das ist beste Ausbeute. Mehr als 7 Tore pro Spiel gemacht und hinten am wenigsten Tore gefangen. Das ist ein Start in die E-Jugend, der sich sehen lassen kann. Weiter so, TEAM !!!!
--------------------------------------------------------
Am Sonntag, den 04.10.2015 traf man sich zum Trainings-Testspiel bei der FG Seckbach 02. Wir bedanken uns für den freundschaftlichen Empfang. Das wichtigste bei solchen Testspielen sind die Erkenntnisse und die wichtige Spielpraxis für die Kinder. Da wir am Samstag immer ein Punktspiel bestreiten, ist am Sonntag insbesondere der restliche Teil des Teams am Zug, der am Samstag nicht gespielt hat. Zudem können sich andere an dem Tag erholen, die gespielt haben. Der Fokus dieses Teams liegt klar auf den Punktspielen. Testspiele sind für die Spielpraxis und dafür da, um wichtige Erkenntnisse im Team und für die weitere individuelle Entwicklung einzelner Spieler zu sammeln.
Die Seckbacher sind durchaus ein guter Gegner im gleichen Jahrgang, der ordentlich Druck machen kann. Wenn man so etwas als Team, egal in welcher Konstellation, auf die leichte Schulter nimmt, kann es anstrengend werden.
Die ersten beiden Drittel wurden so zum Ping-Pong-Spiel.
1:0 Seckbach
2:0 Seckbach
Ups, man musste etwas tun !
2:1 Mark
2:2 Fynn
1. Pause
2:3 Oberrad
3:3 Seckbach
4:3 Seckbach
4:4 Oberrad
?
2. Pause
Dann wurde endlich durchgestartet:
4:5 Mark
4:6 Kourosh
4:7 Fynn
4:8 Giuliano
4:9 Mark (Hattrick !)
4:10 Bartol
4:11 Lorenzo
Abpfiff.
Wir freuen uns auf ein Rückspiel.
Wichtig war an diesem Tag die Erkenntnis, dass man immer wieder den Kopf aus der Schlinge zog und am Ende noch zweistellig den Sack zumachte. Es war ein Testspiel in welcher der Kader Spielzeit und Erfahrung sammeln sollten.
Mark war in Hochform und ging als der Oberräder Spieler des Tages vom Platz !
Trainer/ Betreuer/ Kader:
Kouhyar Delalat/ Martin Stoehr
Samstag:
Can (TW), Frederic (C), Bartol, Ben, Finn, Fynn, Giuliano, Kourosh, Lorenzo, Mika, Tom/
Sonntag:
Finn (TW), Frederic (C), Alina Jolie, Bartol, Fynn, Giuliano, Kourosh, Lorenzo, Mark, Mika, Noah
geschrieben von Martin Stoehr