19.12.2015 FSV Bischofsheim III vs. Spvgg. 05 Oberrad VI 4:1 (2:0)
Testspiel gegen die U10 des F.S.V. 07 Bischofsheim
Am letzten Sonntag vor den Feiertagen (19.12.) hatte sich unsere E6 mit einem der stärksten U10 Teams (Jahrgang 2006) für ein Testspiel verabredet (2 x 20 Min.). Das Team um Trainer Kouhyar
zeigte sich in bester Verfassung und hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Die Gastgeber hingegen kamen nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Unsere U9 machte (fast) alles richtig, leider gelangen
die Abschlüsse nicht. Der Schlussmann der Gastgeber erwies sich zum einen als harte Nuss und zum anderen waren die Oberräder Schüsse nicht platziert genug um ihn in Verlegenheit zu bringen. Bis
vor das Tor agierte man mit sehr sehenswerten Kombinationsfußball und arbeitete sich in den gegnerischen Strafraum
vor.
Dem Spielgeschehen nicht gerade gerecht, passierte das was meistens kommt, wenn man nicht rechtzeitig den ersten Treffer für sich einholt. Eine Aktion, ein Angriff, ein Schuss reichte dem
Gastgeber dann aus um in Führung zu gehen. Das nennt man absolute Effektivität. Doch Oberrad U9 ließ sich nicht beeindrucken und drückte weiter. Tom und Mark hatten inzwischen beste Möglichkeiten
für den Ausgleich. Leider konnte unsere Defensive auch beim 2. Konterangriff nicht viel dagegenhalten. Schnell, präzise und kaltblütig ausgeführt schlug es ein zweites Mal in unserem Kasten ein,
2:0. Der Trainer der Gastgeber war zwar offensichtlich mit dem Spiel seiner Jungs nicht zufrieden, mit dem Ergebnis konnte er es aber sein. Denn eigentlich hätte es auch gut und gerne andersherum
stehen können. Auch ein Freistoß von Finn und 2 stramme Schüsse von Kourosh wurden durch den Bischofsheimer Torhüter noch sicher pariert. Damit ging es in die Pause.
Unser Team brauchte sich nicht zu verstecken und machte auch in der zweiten Halbzeit dort weiter wo man aufgehört hatte. Der FSV Bischofsheim reagierte nun etwas wacher und störte früher unseren
Spielaufbau. Trotzdem arbeitete man weitere gute Aktionen und Torchancen heraus. Wenn wir aber das Leder in der Vorwärtsbewegung verloren, waren es die Gastgeber die diese kleine Unzulänglichkeit
gnadenlos ausnutzten. Das 3:0 war das Resultat daraus. Der Trainer, Betreuer und die Eltern der Gäste waren aber beeindruckt vom Spiel ihrer Schützlinge. Man spielte auf Augenhöhe und ärgerte
diese starke Bischofsheimer Mannschaft ordentlich. Frederic erzielte nach einem abgefangenen Torabstoss dann den mittlerweile hochverdienten und überfälligen Anschlusstreffer, 3:1. Weitere
Chancen konnten nicht verwertet werden. Giuliano hatte gleich zweimal einen weiteren Zähler auf dem Fuß. Mika und Tom hatten ebenfalls aussichtsreiche Möglichkeiten liegen gelassen. Zum Ende der
Begegnung erhöhten die Gastgeber nochmal zum 4:1 Endstand nach einem Rückpassfehler.
Fazit: Unsere U9 (E6) zeigte eines ihrer stärksten Feldspiele in 2015. Nur im Abschluss funktionierte es nicht so wie man sich insgesamt präsentierte. Das wiegt aber nicht so schwer wie die Tore,
die man sich hinten selbst macht. Es waren hinten mindestens 2 Treffer zu viel gefallen und vorne mindestens 2 zu wenig. Die gute Entwicklung ist aber klar zu erkennen. Es sind kleine
Stellschrauben, die noch zu justieren sind, dann wird diese Mannschaft auch gegen die stärksten 2006er Teams im Ergebnis
überzeugen.
Wir bedanken uns bei dem Gastgeber und wir freuen uns auf ein Rückspiel in Oberrad.
30..12.2015 3. Platz beim Sparkassen Cup des FC Ober-Ramstadt (5:0/ 3:1/ 6:0/ 8:0/2:2-7:4 n.N.)
3. Hallenturnier beim FC Ober-Ramstadt (Sparkassen Hallencup)
Jahresabschlussturnier
Nachdem man im letzten Jahr hier einen großen Wanderpokal gewinnen konnte, hatte man dieses Mal im Halbfinale beim 9M Schießen kein Glück und musste den greifbar nahen Turniererfolg denkbar knapp
abgeben.
Beim letzten Event in 2015 am 30.12. nach den Feiertagen und vor Silvester belohnte man sich daher zwar nicht für ein starkes Jahr, konnte sich aber den Respekt aller anderen Teilnehmer erspielen
und war somit der „Sieger der Herzen“.
Das Hallenturnier mit Rundumbande wurde in 3 Gruppen á 4 Mannschaften begonnen. Die ärgsten Konkurrenten bei diesem Turnier schienen unsere Freunde aus Darmstadt – Griesheim (Viktoria Griesheim),
SVS Griesheim, TSG 1846 Mainz-Kastel, FC Ober-Ramstadt und SSG Langen zu sein.
Nach der Gruppenphase hatte man mit 9 Punkten und 14:1 Toren seine Favoritenrolle gefestigt und konnte sich selbstbewusst den nächsten Aufgaben widmen.
Ergebnisse Vorrunde:
SV Weiterstadt 5:0
SV St. Stephan Griesheim 3:1
SG Arheilgen 6:0
Das Spielsystem erlaubte aber auch den Gruppendritten noch alle Möglichkeiten. Das sonst gut organisierte Turnier war leider aufgrund sämtlicher ausgespielter Platzierungen viel zu lange
angesetzt. Wenn Kinder von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr und länger auf einem Turnier sind und nach viel zu langen Wartezeiten (teils über 60 Min.) konzentrierten Fußball spielen müssen kann man
verstehen, wenn man die anfängliche Frische nicht immer bis zum Ende tragen kann oder die Konzentration nachlässt.
Das Viertelfinale gegen den zweitbesten Gruppendritten gegen TSV Harreshausen war außerdem ein zu leichtes Spiel (8:0) als Vorbereitung für das entfernt liegende Halbfinale (erst 1,5 Std.
später), sodass unsere Jungs eigentlich seit dem Vorrundenspiel gegen SVS Griesheim wenig gefordert waren. Und das lag dann bereits 3 Stunden zurück !!. Das war bei unserem Halbfinalgegner SSG
Langen etwas anders gelaufen. So begegnete man sich etwas ungleich vorbereitet und fand in der regulären Spielzeit nicht so richtig in die Begegnung. Wen will man das verdenken ?
Erst fing man sich ein Gegentor, weil man hinten völlig offen war und den Blick für den wartenden Gegenspieler verloren hatte (eindeutig mangelnde Konzentration). Nach dem Ausgleichstreffer lief
man dann gleich nochmal einem Rückstand hinterher, und wieder war es hausgemacht, wiederholt ein eindeutiger Fehler im Defensivverhalten, der auf unsere Kappe ging, 1:2. Man rettete sich
schlussendlich dann aber doch noch in das 9M Schiessen nach erneuten Ausgleich durch Bartol nach Marks Vorarbeit. Die letzten 5 Minuten waren dann noch mit Oberräder Chancen gepflastert, leider
ohne Ergebnis. Dass man dann im darauf folgenden Glücksspiel (9M) verlor, war exemplarisch für die Verfassung des Teams zu diesem Zeitpunkt.
Das war wirklich bedauerlich, denn der allgemeine Tenor hatte uns als Turniersieger prophezeit, nachdem weitere Favoriten aus dem Rennen geflogen waren. Das soll nicht den späteren Turniersieg
des SSG Langen schmälern, die das Turnier letztendlich verdient mit Leidenschaft und Kampfgeist für sich entschieden haben. Sie waren an diesem Tag der Favoritenschreck. Glückwunsch dafür.
Man konnte insgeheim auch sehr zufrieden sein. Es fehlte am Schluss etwas die Moral und die Energie nochmal die Maschine zum glühen zu bringen und das Ding nach Hause zu fahren. Das Glück hatte
audderdem einen anderen Paten gefunden. Die Gesamtleistung ist entscheidend, und die war wieder sehr zufriedenstellend.
Im Spiel um Platz 3 traf man nochmal auf SVS Griesheim, die uns diesen Podestplatz nicht mehr streitig machen konnten (3:2).
16.01.2016 Gute Leistung beim hochkarätigen U9/U10 Soccer Center Cup der SG Rosenhöhe
SGR Soccer Center Cup 2016
Nach einer kleinen fußballerischen Pause über die Jahre stand am 16.01.2016 das erste Highlight auf dem Terminplan. Zu einem hochkarätig besetzten Soccer-Hallenturnier (4+1) mit Kunstrasen und
Rundumbande lud die SG Rosenhöhe in den Soccer-Center nach Heusenstamm ein. In diesem Turnier trafen die vermeintlich spielstärksten U9 und U10 Mannschaften aus der Region aufeinander, ergänzt
durch Gäste, die nicht weniger für Ihre Spielstärke bekannt sind.
2 Gruppen, die es in sich hatten versprachen ein spannenden Samstag:
Gruppe A mit SG Rosenhöhe U10, Makkabi Frankfurt U9, FSV Frankfurt U10, Offenbacher Kickers U10 und Siemens Karlsruhe U9.
Gruppe B mit SG Rosenhöhe U9, Eintracht Stadtallendorf U10 , Spvgg. 05 Oberrad U9, Rot-Weiss Essen U9 und KSV Baunatal U10
Unsere Oberräder Kicker waren hochmotiviert und sie mussten gleich im ersten Spiel gegen die SG Rosenhöhe beweisen, dass man hier nicht ohne Anspruch angetreten war. Die letzten Begegnungen hatte
der Gastgeber immer klar für sich entscheiden können. Doch heute war der Bann gebrochen und man legte einen Bilderbuchstart hin. Mit Einsatzwillen und hohen Energiereserven ließ man der SGR U9
wenig Luft. Das Team erspielte sich gleich zu Beginn den nötigen Respekt und harmonierte gut im offensiven wie defensiven Zusammenspiel. Tom wurde bedient und traf früh zum 1:0. Jubel. Frederic
arbeitete mit seinem Team hart, dass nichts anbrennen konnte. Denn bei dem Gegner muss man sehr wachsam und immer auf der Hut sein. Auch beim 2:0 war es das gute Zusammenspiel was fruchtete.
Bartol aus der vorderen linken Ecke zu Tom in der Mitte, Schuss, 2:0. Einen lupenreinen Hattrick konnte er dann nach einem perfekt verwandelten Strafstoß zum 3:0 für sich verzeichnen und seine
gute Leistung damit krönen. Danach ließ das Team kurzzeitig etwas nach und kassierte einen gut herausgespielten Treffer der Gastgeber, 3:1. Kurz vor dem Abpfiff verkürzte SGR zwar noch nach einem
Torwartfehler zum 3:2, die 3 Punkte und der Sieg waren aber in der Tasche. Ein Auftakt nach Maß. Trainer und Team waren schon sehr zufrieden.
Im 2. Gruppenspiel traf man auf das Team von Rot Weiß Essen, die sich als körperlich sehr robust herausstellen sollten. Die wohl am weitesten angereisten Gäste bauten ein druckvolles Spiel auf,
worauf unsere U9 (E6) wenig Möglichkeiten hatte sein Aufbauspiel zu entfalten. Das hatte zum Ergebnis, dass man in der eigenen Hälfte festhing und nicht recht vorwärts kam. Es war nicht ganz
überraschend als das 0:1 fiel. Wir erarbeiteten uns zu wenige Chancen und fanden nicht in diese Partie. Bester Spieler war Can in unserem Kasten, der weitere Treffer vereiteln konnte. Am Ergebnis
änderte sich nichts mehr. Es gab auch keine weitere nennenswerten Aktionen.
Im dritten Gruppenspiel gegen die U10 des KSV Baunatal knüpfte man wieder an die Leistung aus dem ersten Spiel an und überzeugte auf ganzer Breite. Unsere Auswahl machte ihr Spiel und ließ wenig
zu. Nachdem Baunatal mit 0:1 in Führung gegangen war hatte man nie das Gefühl dieses Spiel zu verlieren. Kourosh suchte förmlich nach dem Ausgleich und krönte seine Bissigkeit und die
spielerischen Fähigkeiten mit dem verdienten Ausgleichstreffer, 1:1. Dabei blieb es auch. Insgesamt geht das ausgeglichene Ergebnis in Ordnung und entsprach insgesamt dem Spielverlauf.
Anders im 4. und letzten Gruppenspiel gegen Eintracht Stadtallendorf. Dieses Match hätte man gewinnen müssen. Nicht so ganz sortiert und etwas zu lässig orientierte sich unserer Kader anfangs zu
weit in der gegnerischen Hälfte und es fehlte etwas die Körperspannung der letzten Begegnungen. Daher ging auch hier erst mal der Kontrahent aus Mittelhessen in Führung. Giuliano hatte einige
gute Torschüsse vorbereitet und selbst vollzogen bevor Capitän Frederic für sein Team den Ausgleich (1:1) einlochte. Stadtallendorf nutzte jede Unkonzentriertheit und Lücke und konnte erneut in
Führung gehen, 1:2. Unser Capitän war der Protagonist dieses Spiels, denn nachdem sein Freistoß nur knapp das Tor verfehlte und am Lattenkreuz abprallte, war er es, der mit einem Abstauber den
erneuten Ausgleich vollzog, 2:2. Weitere gute Möglichkeiten zur Führung wurden leider liegen gelassen und verwehrte uns die Chance auf den 2. Platz in der Gruppe. Mit dem 3. Gruppenplatz in
diesem gut besetzten Turnier konnte man natürlich sehr zufrieden sein, und war es auch, wenn auch noch mehr drin gewesen wäre. RW Essen und KSV Baunatal belegten Platz 1 und 2 vor uns. SG
Rosenhöhe U9 und Eintracht Stadtallendorf Platz 4 und 5 hinter uns.
Es wäre allerdings mit einem 2. Gruppenplatz zum ewigen Frankfurter Derby gegen TuS Makkabi Frankfurt U9 gekommen, die ebenfalls in Ihrer Gruppe den guten 3. Platz belegten. So mussten wir aber
als drittplatziertes Team gegen den zweitplatzierten der anderen Gruppe antreten, den FSV Frankfurt U10. Das war natürlich in unserem Sinne. Man konnte gegen eines der besten U10 Teams beweisen,
dass man mitspielen kann.
Das tat man dann auch in einer Partie, die eigentlich nicht ungleicher hätte sein können. Doch unsere Kicker machten nach dem Anpfiff das Spiel. Bartol und Mika fanden den Abschluss. Der FSV
Frankfurt kam erst gar nicht in unsere Hälfte und wir hätten in den ersten 5 Minuten in Führung gehen müssen. Doch der Gegner verteidigte jeden Schussansatz beherzt und der Keeper wusste auch was
er tut. Das Bild, welches man erwartet hätte war trotzdem ein anderes. Der Unterschied war zuerst nicht erkennbar. Am Ende machte aber dann wohl doch die Erfahrung und die Routine eines solchen
Clubs und der Altersunterschied das Quäntchen aus, welches zum Sieg reichte. Die individuelle Stärke einzelner Spieler entschied in zwei Aktionen diese Partie, 0:2. Der Trainer des FSV lobte
unsere Leistung. Der FSV Frankfurt belegte am Ende den 3. Platz.
Turniersieger wurden im Finale gegen die SG Rosenhöhe U10 die Offenbacher Kickers U10 klar mit einem 4:1. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse aus Oberräder Sicht
Gruppenspiele:
SG Rosenhöhe U9 (3:2)
RW Essen (0:1)
KSV Baunatal U10 (1:1)
Eintracht Stadtallendorf (2:2)
Viertelfinale gegen FSV Frankfurt U10 (0:2)
Platzierungsspiel gegen SG Rosenhöhe U9 (2:4)
Fazit: Tolles Turnier, starke Leistungen unserer Mannschaft und die Erkenntnis, dass man weiterhin auf dem richtigen Weg ist.
Es geht nicht weniger spannend weiter. Am kommenden Wochenende spielt man beim E2 Turnier in Zeilsheim und die Woche drauf in Jügesheim. Darauffolgend stehen weitere hochkarätig besetzte
Hallenturniere auf dem Programm, z.B. Makkabi Budenzauber 2016. Im Februar erwarten uns dann bereist die ersten wichtigen Feldspiele in der Pflichtrunde.
Trainer/ Betreuer/ Kader:
Kouhyar Delalat/ Martin Stoehr
Can (TW), Frederic (C), Bartol, Finn, Fynn, Giuliano, Kourosh, Lorenzo, Mark, Mika, Noah, Tom.
geschrieben von Martin Stoehr