Quantcast
Channel: www.oberrad05.de Blog Feed
Viewing all 421 articles
Browse latest View live

SV Heddernheim – SPVGG Oberrad F2:  4:1 (2:1)

$
0
0

Die Stärke der Mannschaft aus Heddernheim ist noch gut in Erinnerung. Das letzte Aufeinandertreffen im März endete mit 5:11. Beide Teams lieferten sich damals in der ersten Halbzeit ein grandioses Spiel. Ein Formeinbruch führte später zu vielen Tore für Heddernheim.

 

Heute beginnt das Spiel für die Oberräder mit einer kalten Dusche. Mit einem Doppelschlag in den ersten 5 Minuten gehen die „Blauen“ mit 2:0 in Führung und geben den Takt vor. Dem feinen Spiel der Gegner entgegnen wir mit Engagement und spielen mutig nach vorne. Nach den ersten 15 Minuten liefern sich beide Teams nun einen offenen Kampf. Ein klarer Plan ist bei uns noch nicht richtig zu erkennen. Jedoch gelingt Agelos in der 16. Minute der Anschlusstreffer.

Nach dem Wechsel ist unser Bemühen den Ausgleich zu schießen ungebrochen. An fehlenden Torchancen liegt es nicht. Es scheitert heute an hektischen Überspungshandlungen und dem verschwenderischen Umgang kapitaler Möglichkeiten. Manchmal fehlt auch leider das Quäntchen Fortune. Heddernheim hat immer mehr gute Spielanteile und bemüht sich mit großer Hingabe die Führung auszubauen. Was Ihnen auch in der 31. und 36. Minute gelingt.

 

Dank der verbesserten Kondition und dem kämpferischen Einsatz Einzelner ist es Heddernheim nicht gelungen einen ähnlichen hohen Sieg zu wiederholen. Viele Angriffe der Gegner enden bei unserem Torwächter Phil! :O)

 

Unser Team lässt seine bereits gezeigten Qualitäten und den Siegeswillen heute über weite Strecken vermissen. Es ist keine homogene Spiellust zu erkennen. Einige reiben sich auf, andere Spieler scheinen mit dem Kopf nicht richtig bei der Sache zu sein.

 

Tore: Agelos (16.), Heddernheim (2., 4., 31., 36.)

 

Spieler: Phil (T), Valentin, Luca, Tom, Clemens, Victor, Dorian, Konstantin, Agelos, Elham

 

Trainer: Dirk

 

Assistent: Wafa


Bericht: Gernod

 


  Spvgg Oberrad 05 F3 : TUS Nieder Eschbach 0:4 (0:1)

$
0
0

Die Jungs begannen das Spiel konzentriert und rannten was das Zeug hält.

Im Mittelfeld wurde der Ball erobert und unsere Jungs starteten einen Konter, Loris passte auf Noah der den nur Ball knapp neben das Tor setzte. Den nächsten Angriff unterband Basti und eröffnete den nächsten Spielzug. Nieder Eschbach spielte auch gut mit, Lello schnappte sich den ersten Schuss aufs Tor. Danach blieben die Gegner an Jonathan hängen, der Loris auf die Reise schickte, aber auch die Eschbacher hatten einen guten Tormann der den Ball hielt. Oberrad war zu diesem Zeitpunkt überlegen. Im nächsten Spielzug eroberte Basti erneut den Ball und passte auf Loris. Kurz darauf zauberten Jonathan, Loris und Noah den besten Angriff aufs Feld, den Noah mit einem Hammerschuss abschloss. Kaum zu glauben, aber diese doofe Fair-Play-Regel vermasselte uns dann das Spiel. Was geschah? Ein Spieler der Eschbacher spielte den Ball ins Aus. Oberrad wollte einwerfen, die Gegner spielten weiter und schossen ein Tor. Jetzt war die Luft raus. Nieder Eschbach war jetzt am Drücker. Die Abwehr und Lello bewahrten uns vor einem höheren Ergebnis. Pause.

Leider begann die zweite Halbzeit direkt mit einem Gegentor 0:2. Nach einer Ecke schlug der Ball schon wieder ein 0:3. Der Schwung der ersten Halbzeit war nun komplett verflogen. Das vierte Gegentor war der Höhepunkt einer Tiefschlafphase. Noah wurde rüde gefoult, den fälligen Freistoß setzte Noah knapp über das Tor.

 

Resümee: Irgendwie lag der erste Sieg in der Luft, heute waren wir gute 10 bis 15 Minuten die bessere Mannschaft und hatten uns einige gute Chancen erspielt, sauber verteidigt, das sah echt gut aus. Das „ungerechte“ Gegentor warf alles über den Haufen. Wir werden immer besser und im neuen Jahr holen wir uns die ersten Punkte. Auf geht’s Jungs!

 

Herzlich willkommen Leon, du hattest heute dein erstes Spiel und hast deine Sache richtig gut gemacht!

 

Aufstellung: Lello, Gabriel, Basti, David, Jakob, Jonathan, Julius, Loris, Noah und Leon.

 

 

 

G1 gewinnt 50. Makkabi Budenzauber 2015

$
0
0

Was für ein Wochenende für die Kicker der G1 aus Oberrad. Erste Teilnahme am Makkabi Budenzauber und gleich Turniersieger beim Jubiläumsturnier (50 Jahre).

Bei einem sehr gut besetzten Turnier mit guten Bekannten (Heddernheim, Blau Gelb Frankfurt) und Mannschaften, gegen die wir noch nicht gespielt haben (Makkabi Frankfurt und Victoria Griesheim), konnte die Mannschaft von Trainer Arkan Aygün zeigen, was in ihnen steckt.  

 

Nach einem stotternden Start mit einer Niederlage gegen einen überlegenen Gegner aus Griesheim, konnte sich das Team fangen und den gewohnten Kombinationsfussball gegen Makkabi II zeigen. In einem klasse Spiel von beiden Seiten konnten die Jungs von der Beckenwiese am Ende den verdienten Sieg einfahren. Im 3. Vorrundenspiel kam es zum Aufeinandertreffen mit Blau Gelb Frankfurt. Bei diesem Spiel wurde nur auf das Tor von Blau Gelb gespielt, die aber durch einige Konter für Gefahr sorgen konnten. Das Tor von Blau Gelb blieb bis zum Ende wie vernagelt und somit trennte man sich unentschieden. Das reichte für den Einzug ins Halbfinale.

 

Im Halbfinale warteten die Freunde aus Heddernheim auf uns. Wie immer war es auch diesmal ein sehr enges, ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Am Ende setzte sich die technisch gute und kampfstarke Mannschaft aus dem Süden von Frankfurt durch und sollte im Finale auf den Gastgeber Makkabi I treffen, der Victoria Griesheim im Elfmeterschießen im 2. Halbfinale besiegte.

 

In einem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel, konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Unter dem frenetischen Anfeuerungen der Eltern beider Mannschaften reichte es „nur“ zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Das Elfmeterschießen mußte also die Entscheidung bringen. Und es war der letzte Elfmeter, der das Finale entscheiden sollte. Der souveräne Torhüter aus Oberrad konnte den letzten Elfmeter parieren und somit den Turniersieg festhalten. BRAVO!

 

Wir, der Trainer, die Betreuer und die Eltern gratulieren den Kindern zum Turniersieg und bedanken uns beim Gastgeber Makkabi Frankfurt für die Einladung und die tolle Organisation des Turniers.

 

Trainer/ Betreuer:

Arkan Aygün / Niels Oeft

Team:

Finn, Arda, Roman, Tom, Leandros, Taha, Kilian, Dariush

Geschrieben von Niels Oeft

 

G1 erreicht 3. Platz in Ober-Roden

$
0
0

Beim 2. Auftritt an diesem Wochenende konnten die jungen Kicker der G1 erneut zeigen was in ihnen steckt. Bei einem gut besetzten Hallenturnier in Ober-Roden spielte sie sich stark durch die Vorrunde und erreichte mit Siegen gegen Sportfreunde Seligenstadt und SV Münster ungeschlagen den 2 Platz in der Gruppe. Dies leider auf Grund eines verlorenen Elfmeterschießens gegen Rot Weiss Frankfurt bei Punkt- und Tor-Gleichstand.

 

Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Das Team, der Trainer und die Eltern gaben nun alles im Spiel um Platz 3. Und dieser wurde durch eine sehr gute spielerische Leistung und einen klaren Sieg erreicht.

 

Ein klasse Wochenende liegt hinter der Mannschaft und dem Trainer. Erster Platz beim 50. Makkabi Budenzauber und dritter Platz in Ober-Roden. Wir bedanken uns beim Gastgeber Ober-Roden für die tolle Organisation.

 

Mit diesem Ergebnis gehen wir in die Winterpause! Danke an alle Kinder für ein großartiges Fussballjahr 2015 und danke an den Trainer und vor allem die Eltern, ohne die dies alles nicht möglich wäre.

Trainer:

Arkan Aygün

Team:

Finn, Arda, Louis, Alexander, Sebastian, Carlos, Roman, Dariush

Geschrieben von Niels Oeft

Arminia Bielefeld zu Gast in der Grie-Soß-Arena !

$
0
0

Schon das zweite Mal in diesem Jahr hatten wir Profi-Fussballer bei uns zu Besuch. Nach dem Hessenpokal - Spiel gegen die 3. Liga Vertretung vom SV Wehen Wiesbaden waren heute morgen die Kicker vom Zweitligisten Arminia Bielefeld bei uns. Leider ging es dabei aber nicht zum sportlichen Wettstreit mit den 05ern , die Spieler aus Ostwestfalen nutzten unseren topgepflegten Naturrasen zum Anschwitzen für das 2.Liga Spiel am Abend gegen den FSV Frankfurt

 

 

 

Sichtlich überrascht waren sie dabei allerdings vom Empfang mit der Vereinshymne von Arminia Bielefeld, die Kult-Platzwart Fabi durch den Wald erschallen ließ. Auch alle weiteren Vorbereitungen waren von Fabi wieder einmal erstklassig erledigt worden, so dass die Bielefelder schon bekundeten gerne wiederkommen zu wollen. Da es ja für FSV und Arminia in Liga 2 gut aussieht, könnte das ja in der neuen Saison wieder klappen.. Fabi und die Grie-Soß-Arena sind bereit 

 

 

 

Peter Jockel Hallenturnier (F1), Büttelborn  -Erfolgreicher 2. Platz 

$
0
0

Heute wird Oberrad von einem F1/F2–Team vertreten. Das Trainergespann Oli/Dirk hat folgendes Team nominiert:

 

Linus, Niklas, Phil, Samuel und Clemens (T), Konstantin, Luca, Tom.

 

Es gibt 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Gespielt wird 12 Minuten. Unsere Gegner in der Vorrunde der Gruppe 2 sind: VfR Groß-Gerau / SV Nauheim / SC Opel Rüsselsheim.

Oberrad vs. Groß-Gerau (1:0):

 

Im ersten Spiel unseres Mixed-Teams sind verständlicherweise noch Unsicherheiten in der Abstimmung zu sehen. Die Abwehr um unseren Tormann Clemens zeigt sich mit Samuel, Linus und Niklas sehr stabil. Erste gute Kombinationen unseres Angriffs lassen hoffen. Dank Phils frühem 1:0 in der 3. Minute starten wir mit einem Sieg.

 

Oberrad vs. Nauheim (2:1):

 

Die ersten 8 Minuten hat Nauheim mehr positive Spielanteile und ist öfter in unserer Spielhälfte zu sehen. Verdient gelingt ihnen das 1:0 in der 6. Spielminute. Eine Standardsituation drei Minuten später, dreht das Spiel: Samuel schießt einen Einwurf direkt vors Tor und Tom verlängert ihn mit dem Kopf zum 1:1. Motiviert durch diesen Treffer sind unsere Jungs nun öfter vor des Gegners Tor. Einen tollen Pass von Linus kurz vor Abpfiff verwandelt Luca, mit einem lässigen Schlenzer (a la Thomas Müller) ins rechte obere Eck zum 2:1 Endstand.

 

Oberrad vs. Rüsselsheim (2:0):

 

In ihrem besten Spiel der Vorrunde präsentieren unsere Jungs eine starke kompakte Teamleistung. Alle sind konzentriert und zeigen läuferische Ausdauer. Schöne Kombinationen runden das harmonische Spiel ab. Toms Führungstreffer (4. Minute) nach einem klasse Sprint und das 2:0 (11. Minute) durch Phil nach einem Doppelpass mit Linus ebnen den Weg ins Finale.

 

Nach drei Siegen und 5:1 Tore in der Vorrunde, stehen wir als erneuter Endspielteilnehmer fest. Und noch was wiederholt sich: unser Gegner ist wie 2014 die SKV Büttelborn.

 

Im Spiel um Platz 1 stehen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber. Von Müdigkeit ist nichts zu sehen. Beide Mannschaften kämpfen um jeden Ball und erspielen sich gute Tormöglichkeiten. Ein Tor liegt in der Luft! In der 8. Minute gelingt den Gastgebern die 1:0 Führung. Die verbleibende Spielzeit geben die Oberräder nicht verloren. Weitere Tormöglichkeiten werden erspielt, finden leider nicht den Weg ins Tor. Abpfiff.

 

 

 

Toller TEAMgeist. Im Endspiel hatte Büttelborn etwas mehr „Fortune“.

 

 

 

Bericht: Gernod

 

F4 gewinnt FCO Sparkassen Hallencup in Ober-Ramstadt

$
0
0

Beim Sparkassen Hallencup des FC Ober-Ramstadt wurde am Sonntag, 27. Dezember 2015, die F4 (Jahrgang 2008) ungeschlagen Turniersieger.

 

Mit insgesamt sieben Mannschaften, die auf zwei Gruppen verteilt waren, war das Hallenturnier mit Rundumbande spannend besetzt.

 

In der Gruppe A spielte die F4 zuerst gegen die TSG 1846 Mainz-Kastel (1:0), dann gegen den Gastgeber FC Ober-Ramstadt (3:0) und schließlich gegen die F5 von Oberrad (2:1).

 

Im Finale standen sich die F4 und Viktoria Griesheim gegenüber. Das Endspiel wurde deutlich mit 5:1 Toren gewonnen.

 

Mit dem Finalsieg bleibt auch der stattliche Wanderpokal ein weiteres Jahr in Oberrad, nachdem er im letzten Jahr von der F3 gewonnen werden konnte.

 

Aufstellung:

 

Ben, Lucas, Leonidas, Soufian, Giacomo, Leeland, Andreas, Henry, Frederick

 

Trainer: Felix und Louis

 

Text: Matthias Bergmeier

E6: Torreiches Wochenende

$
0
0

12.12.2015 Spvgg. 05 Oberrad VI vs. Germania Ginnheim II 6:1 (3:1)

 

13.12.2015 3. Platz beim Hallenturnier des 1. FC Sulzbach (4:1/ 6:0/ 10:0/ 0:1/2:0)

 

Die E6 hatte am letzten Samstag (12.12.) das letzte Punkt- und Heimspiel zu absolvieren. Mit einem Sieg, aber auch ohne, würde man als Herbstmeister in die Winterferien gehen. Das lockerte die Atmosphäre auf und die Begegnung wurde etwas zu einfach genommen. Aber 60% reichten für den Sieg. Es muss auch nicht immer druckvoll und knapp sein. Die Kinder nehmen Ihre Aufgabe sehr ernst, merken aber leider auch, wenn man einen Gegner mit kleinerer Flamme bezwingen kann. Die Energie wurde ausreichend dosiert. Man freute sich über einen erfolgreichen Jahresabschluss der Punktrunde.

Der Capitän nutzte eine der ersten Möglichkeiten, worauf es schnell zum Führungstreffer für die Gastgeber kam. Nach dem Torwartwechsel (Can für Finn) gab es eine Unstimmigkeit bei der Spieleröffnung und man musste den Ausgleich hinnehmen. Wenn es Gegentore in dieser Saison gab, waren diese meistens selbstverschuldet. Die Gäste der Germania aus Ginnheim (2006er Team) hatten wenig Ballbesitz. Weitere Abschlüsse hätten die erneute Führung für Oberrad bedeuten müssen. Lorenzo und Mika, sonst eigentlich mehr in der Defensive zu Hause, zeigten Offensivqualitäten. Das zeigte zudem auch, dass man nicht sonderlich unter Druck stand. Das 2:1 machte dann Bartol.

 

Giuliano und Finn unterstützten dann die Flanken nach intensiver Rotation durch Trainer Kouhyar D.. Er nutzte die Partie zum Test verschiedener Konstellationen und Aufstellungen. Positionen wurden durchgemischt. Auch das trug natürlich dazu bei, dass die Optik des Spielgeschehens nicht so routiniert und geordnet verlief. Außerdem hatte man in der Theorie ein paar neue Spielzüge angefordert, die zusätzlich die gewohnte Struktur beeinflussten. Das braucht Zeit. Die Begegnung eignete sich aber gut für erste Erkenntnisse. Mika machte ein starkes Spiel und belohnte sich und sein TEAM mit dem schönsten Tor des Tages. Nach einem Einwurf hatte er in vielversprechender Entfernung zum Ziel den Ball geschickt angenommen und ein paar Schritte in Richtung Innenfeld befördert, dann nutzte er gelassen die Zeit und den Raum zur genauen Schusseinstellung. Flach und stramm, wie an der Linie gezogen, preschte der Ball unhaltbar ins gegnerische Netz zum 3:1 Halbzeitstand.

 

Auch in Hälfte Zwei hatten die Gäste das Nachsehen in einem sehr fairen und unprätentiösem Fußballspiel. Giuliano mit guter Vorarbeit auf Bartol, dessen Schuss nur knapp verpasste. Auch Frederic hatte bei einem nächsten Versuch nicht ins Ziel getroffen. Can verlebte einen ruhigen Mittag im heimischen Kasten der Grie Soß`Arena. Es wurde auf Seiten der E6 weiter fleißig durch gewechselt. Tom versenkte dann das Leder zum 4:1 und machte den Sack eigentlich schon zu. Fynn der nun im vorderen Mittelfeld agierte, setzte dann mit einem sehenswerten Doppelpack, zwei Torschüssen für die Ränge, dann ganz den Deckel drauf. Mit einem 6:1 Erfolg kann man in die verdiente Winterpause gehen.

 

Im neuen Jahr stehen dann gleich die direkten Verfolger in der laufenden Tabelle auf dem Terminplan. In einem Heimspiel erwarten wir Mitte Februar das Team vom Frankfurter Berg, bevor es im Spitzenspiel in Rödelheim Ende Februar um die Meisterschaft gehen wird.…………………………

 

Davor rückt die Hallensaison in den Fokus. Am Sonntag traf man sich beim 1. FC Sulzbach in den Eichwaldhallen zum zweiten Termin auf offiziellem Hallenboden. Gespielt wurde in 2 Gruppen in 2 direkt miteinander verbundenen Hallen. Einige starke Gegner hatten sich angesagt. In der Gruppe unserer kleinen aber feinen Oberräder U9 Auswahl hatte man es mit dem TSG 1846 Mainz-Kastel, 1. FC Sulzbach und dem FV Neuenhain zu tun. Mit viel Spielfreude bestritt man die Vorrundenbegegnungen und geriet fast in einen regelrechten Torrausch. Den späteren Halbfinalteilnehmer TSG 1846 Mainz-Kastel konnte man mit 4:1 bezwingen. Die Tore machten Fynn, Lorenzo, Bartol und Kourosh. Die zweite Partie gegen den 1. FC Sulzbach II war sehr einseitig. Ein klares 6:0 stand am Ende auf der Anzeigetafel. 13 Minuten Spielzeit waren angesagt, um den Ball nach Fair-Play und Futsal-Regularien in die Handballtore zu befördern. Tom, Bartol (3), Fynn und Frederic machten die Treffer. Das letzte Gruppenspiel gegen den FV Neuenhain wurde zum regelrechten Sturmlauf. 10:0 Tore waren ein Zeugnis der Kombinationsfreudigkeit unserer Oberräder Kicker. Gleich 4x traf Frederic in den ersten Minuten. Tom erlaubte sich zwischendurch das 5:0 zu erzielen bevor Frederic auch das 6:0 auf sein Konto nahm, und das mit links ! Die restlichen Treffer erzielten Bartol (Kopf), Lorenzo, Tom und nochmal Lorenzo.

 

 

Als Gruppenerster spielte man gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe. In einem spannenden letzten Vorrundenspiel zwischen den punktgleichen Mannschaften von Makkabi Frankfurt und Eintracht Oberursel gab es keine Tore wodurch Oberursel aufgrund des besseren Torverhältnisses als Gruppensieger fest stand. Das bedeutete für uns, dass der ewige Kontrahent Makkabi schon im Halbfinale mit uns das Vergnügen bekam. Spielerisch und nach Chancen das unbestritten bessere Spiel erwischten unsere Oberräder Kicker. Doch das Glück blieb auf Seite von Makkabi geparkt. Nach einem etwas glücklichen Führungstreffer konnte Oberrad die vielen Möglichkeiten nicht nutzen und musste sich sehr unglücklich mit dem Spiel um Platz 3 trösten. Zwei 100% ig verpasste Chancen von Bartol und Mika führten dazu, dass wir dieses Mal nicht in das Finale einzogen. Kourosh und Co. hatten aber eine starke Arbeit abgeliefert und das kleine Finale (nochmal gegen TSG 1846 Mainz-Kastel) wurde hochverdient mit 2:0 gewonnen (Tore durch Frederic und Fynn).

 

Als insgesamt bestes Team mit 22:2 Toren, 4 Siegen und einer unglücklichen Niederlage kann man getrost nach vorne blicken. Das Finale zwischen Makkabi und Oberursel musste in das 9M Schießen, welches die Eintracht für sich entscheiden konnte. Glückwunsch an den Turniersieger, die sich mit Kampf und Willen sowie etwas Glück an die Spitze gespielt hatten.

 

 

Trainer/ Betreuer/ Kader:

 

Kouhyar Delalat/ Martin Stoehr

 

Punktspiel:

 

Can (TW), Frederic (C), Bartol, Finn, Fynn, Giuliano, Kourosh, Lorenzo, Mika, Tom.

 

Hallenturnier:

 

Frederic (C), Bartol, Fynn, Kourosh, Lorenzo, Mika, Tom.

 

 

 

 

 

geschrieben von Martin Stoehr

 

 

 


Sichtungstraining

$
0
0

 

Für unser U19 Verbandsliga-Team suchen wir noch talentierte Spieler und bieten am 11.1.2016, 18.1.2016 und am 25.1.2016 jeweils um 19.00 Uhr ein Sichtungstraining auf der Sportanlage Beckerwiese an. Interessierte Spieler der Jahrgänge 1998 / 1997 oder jünger können sich ab sofort beim Trainerteam anmelden.

 

Insbesondere sind wir auf der Suche nach leistungsstarken Torhütern.

 

Trainer:

Zeynel Güngörmez
Mobil: 0177-6515921
E-Mail: z.guengoermez@gmx.de

 

Co-Trainer:

Rocco Conti
Mobil: 0157-51379940

E-Mail: rocco-conti@t-online.de

Gewinner des Sommerferien Gewinnspiel 2015 der Spvgg.05 Oberrad

$
0
0

Erstmal Entschuldigung an alle Teilnehmer,  dass es so lange gedauert hat. Hinter uns liegen stressige Monate und Wochen: 110 Jahrfeier, Jahreshauptversammlung, sind nur ein kleiner Teil der Highlights dieses Jahres 2015.

 

Aber wie sagen wir doch so gerne? „Besser spät als nie…“

Damit schließen wir das Jahr 2015 mit den Gewinnern des Sommerferien Gewinnspiel 2015 ab.
Schon vor ein paar Wochen hatte der Vorstand bei einer Sitzung das Vergnügen sich die

eigesendeten Bilder der Familien und Kinder anzuschauen und waren schwer begeistert.
Die anschließende Auswertung ergab ein sehr knappes Ergebnis. Da wir mit Schulnoten gearbeitet haben für jedes einzelne Foto. Können wir sagen das den Gewinner lediglich eine einziger Punkt am Ende ausmachte.

Der Gewinner ist Joshua aus der Oberräder F5 mit folgendem Beitrag. Wie uns der Papa Dave schrieb war Joshua sehr stolz sein Trikot fast überall tragen zu dürfen im Amerika Urlaub

und so kam es zu dem sehr schönen Foto mit den 3 Profi Fußballern aus der Indy Eleven (2. Division), die er auf einer Indy Eleven Fußball-Camp getroffen hatte.

Herzlichen Glückwunsch an Joshua…

Also Preis erhältst Du ein Original signiertes Trikot unseren ehemaligen Jugend und 1.Mannschafts Spieler und heutigen 2.Liga Profi vom SV Sandhausen „Tim Kister“.

Vielen Dank an Tim (Fischstäbchen) für diese Trikot und die Signierten Autogrammkarten.

 

Da es bei uns keine Verlierer gibt bekommen alle anderen Einsender von Bildern auch noch einen Preis. Passend zur Jahreszeit erhaltet Ihr eine 05er Wintermütze und auch eine Autogrammkarte von Tim Kister.

Hier die weiteren Beiträge zum Gewinnspiel.

Vielen Dank für die schönen Eindrücke aus Eurem Urlaub.

 







Familie Schmidt on Tour












Familie Weiß-Kinter am Strand

Nr.1










Familie Weiß-Kinter am Strand

Nr.2












Familie Weiß-Kinter am Strand

Nr.3







Familie Kreidler mit Jonah (F5)
war in den Ferien in den USA in Chicago und hat sich ein Baseball-Spiel der Chicago Cubs angeschaut. Natürlich mit dem Oberrad 05 Trikot und mit dem Fazit, dass Baseball dem Fußball einfach nicht das Wasser reichen kann....und dass sein Trikot viel schöner ist! ;-)



Hier die restlichen Beiträge von Gewinner Joshua

Fabi`s Jahresrückblick 2015 

$
0
0

Liebe 05er,

hier wie schon im letztem Jahr mein Jahresrückblick diesmal sogar am spätmöglichstem Tag , nämlich am 31.12.15 geschieben.

 

Nachdem 2013 mein ereignisreichstes Jahr war, 2014 mein erfolgreichstes war, war 2015 gewiss mein anstrengenstes Jahr gewesen in meinem noch recht kurzem Leben *lach*. Das ist aber nicht negativ gemeint. Anstrengend kann auch heißen man hat sich was vorgenommen und es mit Anstrengung erreicht, oder es kann heißen das viel unerwartes geschah und man eine schnelle Lösung mit Anstrengung gefunden hat, und dies gemeistert hat.

 

Es gibt da einiges was man hineininterpretieren kann, aber ich meine es positiv und es war nicht zu erwarten das dieses Jahr so verlief, da immer alles ersten anders kommt und zweitens als man denkt. Leider habe ich viele Private Ziele die ich mir vorgenommen habe nicht erreicht. Gegen Dezember wurde es ruhiger auf dem Sportplatz und es kam die Weihnachtszeit und für mich an dieser Stelle auch die Möglichkeit D-A-N-K-E zu sagen. Ihr habt mich wirklich wieder berührt mit euren Geschenken und der Sammlung zu Weihnachten, Echt!! Ich denke dies drückt Eure Zufriedenheit aus und sagt mir das ich einen richtigen Weg gehe. Dieses Jahr wurde auch der Kontakt und die Gesellschaft die ich zwischen den Jugendspielern und den Eltern pflege noch intensiver, was ich mir so nicht hätte vorstellen können. Es hat sich eine Kultur entwickelt in diesem Jahr auf die WIR alle Stolz sein können. In dieser Gesellschaft, in dieser Großstadt(mittlerweile über 700.000!!) ist es nicht einfach dies so zu leben und zu erleben. Die Abstimmung zur Arbeit auf der Gerbermühle hat sich verfeinert und ich konnte auch dort eine nette Gesellschaft erleben. Besonderen Dank geht dieses Jahr an Olli H. der oft schon vor mir da war, und mir wirklich intensiv geholfen hat, das eine und das andere zu erledigen. Er hat mir die Sicherheit gegeben das die Schritte so wie sie sind - auch so gegangen werden konnten. DANKE OLLI !!!! Danke kann ich so vielen sagen, aber einen möchte ich am Jahresende herausheben und dieses Jahr war es Olli. Sportlich fing das Jahr spannend an. Schafft die erste den Klassenerhalt??- Ja sie hat es geschafft und dies war gewiss schwieriger als der Aufstieg das Jahr zuvor. Schafft die U23 den Aufstieg in die Kreisoberliga??- Ja, sie hat die Saison souverän als Tabellenführer beendet und wir sind aufgestiegen. Selbst ich durfte beim letzten Heimspiel 10 Minuten mitspielen was mich wieder Stolz machte. Schafft unsere Soma84 die Tigtelverteidigung??-Ja , diesmal sogar sehr deutlich. Die A-Jugend konnte durch eine glückliche Konstellation über die Neuverteilung der Mannschaften in die Neugegründeten Verbandsliga aufsteigen. Zwar verloren wir das letzte Saisonspiel in einer emotionalen und auch spannenden Partie gegen den direkten Konkurrenten, aber durch die besagte Konstellation hat es dann doch gereicht, da ein Relegationsspiel zweier Mannschaften uns in die Karten gespielt hat. Schafft die Frauenmannschaft den Aufstieg?? Leider hat dies um ein Haar nicht geklappt, was aber beim letzten Saisonheimspiel an Zuschauern vor Ort war (Sportplatz Gerbermühle)macht Mut. Wir durften mit dem SV Wehen Wiesbaden einen Drittligisten zum Hessenpokalspiel begrüssen und vor kurzem mit Armina Bielefeld einen Zweitligisten zum "Anschwitzen" begrüßen. Beides Ereignisse die alles andere als alltäglich sind. Ich wollte mich eigendlich kurz fassen , merke aber wieder das mir dies nur bedingt gelingt.Wir haben eine 110 Jahr Feier hinter uns, die mir super in Erinnerung geblieben ist- DANKE an EUCH!! 2016 wird wieder spannend. Es geht um den Klassenerhalt der ersten und wie schneidet unsere U23 in der KOL ab?? Das Pokalfinale der Soma84 (Ja sie sind schon fürs Finale qualifiziert) und auch deren Meisterschaft. Die Tabellenführung ist diesmal sehr eng. 2016 ist auch wieder eine EM, die letzte hatten wir vor 20 Jahren gewonnen und vor 10 Jahren hatten wir die WM im eigenen Land.

Ich sehe wieder optimistisch ins neue Jahr, diesmal 2016. Ich sehe auch wieder erwartungsvoll ins neue Jahr. Und ich habe so viel aus diesem Jahr mitgenommen- an Erfahrungen- an Erinnerungen- das ich gar nicht anders kann als mit aller Kraft und Stärke dies zu verkörpern.

WIR sind Oberrad - WIR sind eine Gemeinschaft - WIR sind SpVgg Oberrad 05

 

Wir sehen uns in 2016- kommt gut rein- und "keep racing" bleibt am Ball!!

 

Euer Fabi!!

 

Turnierbericht des Mixed-Oli-Teams in Mörfelden

$
0
0

Oli zog aus drei Mannschaften Spieler zusammen und reiste nach Mörfelden.

 

Da unsere Mannschaften nicht bzw. selten in der Halle trainieren können und in dieser Zusammensetzung noch nie zusammengespielt wurde, war die Erwartungshaltung nicht all zu hoch.

 

 

 

Spiel 1: SKV Mörfelden : Oberrad 1:1

 

Das Spiel wurde ganz gut begonnen, einige waren aber gedanklich noch nicht ganz angekommen und so landete der Ball erst mal in unserem Tor. Aber dank einer schönen Kombination konnte verdientermaßen ausgeglichen werden.

 

 

Spiel 2: Oberrad : FSV 07 Bischofsheim 1:0

 

Dieses Spiel konnte klar dominiert werden und wir gingen zu recht in Führung.

 

Leider konnte die spielerische Dominanz nicht in weitere Tore umgemünzt werden und so wurde es zum Ende nochmal eng.

 

Spiel 3: FV Bad Vilbel : Oberrad 2:0

 

Die vilbeler Buben spielten einen schönen Ball und gewannen das Spiel zu Recht.

 

 

Spiel 4: Oberrad : TS Ober-Roden 1:4

 

Leider stand es nach 3 Minuten schon 0:3 und der Drops war gelutscht, aber in den verbleibenden sieben Minuten konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden und wir schossen auch noch ein Tor.

 

 

Das reichte für einen guten dritten Platz in der Vorrunde und die Quali für das Spiel um Platz 5.

 

Spiel um Platz 5: Oberrad : FC Freudenberg 1:3

 

Es war ein langer Tag in der Halle und einige Jungs waren schon irgendwie durch. Wir gingen sogar in Führung und hätten dieses Spiel in der Gruppenphase auch geschaukelt, aber nach sechs Stunden war die Konzentration weg und irgendwie fanden sich noch drei Bälle in unserem Tor L.

 

 

 

Resümee: Jungs der F5, F3 und F1 das habt ihr gut gemacht, das war eine prima Leistung und zeigt wir sind nicht nur „ein“ Team, wir sind sogar ein Verein.

 

 

 

Aufstellung: Clemens, Basti, Loris, Jonathan, Joe, Paul L., Niklas und Linus

 

 

Spielberichte D2

$
0
0

Viktoria Preußen D2 vs. Spvgg. Oberrad 05 D2 1:0 (0:0) 05.12.2015

 

 

 

Mit dem ärgsten Verfolger aus Eckenheim kam es wie erwartet zu einem sehr hartnäckigen Gegner, der uns von Beginn an das Spiel durch das harte Pressing schwer machte. Schon nach drei Minuten musste Keeper Janis in höchster Not klären. Im direkten Gegenangriff war es der spielfreudige Laurin, der aber das Leder über die Latte schoss.

Richtig gefährlich wurde es selten, da die Preußen im Zweikampf bissiger waren und den Spielfluss ständig unterbrachen, so dass der Ball selten mal über mehr als vier, fünf Stationen lief. So kamen die Hausherren zur nächsten großen Chance, nachdem der Ball im eigenen Drittel vertändelt wurde. Der Ball traf aber nur das Außennetz. Kurz vor der Pause wurde es dann doch noch mal gefährlich vor dem gegnerischen Tor, doch zweimal scheiterte Laurin aussichtsreich am Keeper. Nach der zweiten Torchance rettete im Gegenzug Janis erneut bravourös, so dass es bei eisigem Wind mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine ging.

 

In der zweiten Halbzeit entwickelte Preußen ein leichtes Übergewicht, weil sie nach wie vor kaum Fehler in der Abwehr machten und den Ball weit vom eigenen Strafraum weghielten. Und wenn man einmal durchkam, scheiterte man wie Paul in der 40. Minute am guten Torhüter.

 

Nun versuchten die Gastgeber mit langen Bällen in die Tiefe das Gegenpressing zu überwinden. Ab und an schlug auch die Abseitsfalle zu, und wenn nicht, hatte man immer noch einen sehr starken Janis um Tor. Doch in der 53. Minute blieb der Abseitspfiff aus, der gegnerische Stürmer nutzte den Fehler des Schiedsrichters und schon alleinstehend zur Führung ein.

 

Jetzt versuchte man mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen, doch mehr als ein paar Eckbälle und einen gefährlichen Freistoß von Tony kam nicht zustande.

 

So blieb es bei der verdienten 0:1-Niederlage, da der Gegner energischer in den Zweikämpfen war, und zumindest eine seiner Chancen nutzte, auch wenn dieser Treffer nicht hätte zählen dürfen. Der eigene Sturm war nur ein laues Lüftchen und hing völlig in der Luft, da auch die Anspiele ideenlos waren. Damit fiel man in der Tabelle zurück und musste nun im letzten Heimspiel der Hinrunde gegen Bornheim einen versöhnlichen Abschluss hinlegen.

 

 

Spvgg. Oberrad 05 D2 vs. SG Bornheim/Grünweiß D2 3:0 (2:0) 13.12.2015

 

Nach der schwachen Leistung der Vorwoche wollte man gegen Bornheim vieles besser machen. Auf dem Papier war der Gegner auch eine Kategorie schlechter einzustufen als die Preußen eine Woche zuvor, doch auch solche Spiele müssen erst einmal gewonnen werden.

 

Der Wille war von Anfang an zu spüren. So dauerte es auch keine zwei Minuten, da schlug es schon im Kasten der Gäste ein. Ein schöner Angriff über die linke Seite nutzte Alessio mit einer Traumflanke, die Casper mit dem Knie gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 1:0 verwertete. Zwei weitere Minuten später hätte Alessio nach schöner Vorarbeit vom Dreh- und Angelpunkt Casper erhöhen können, doch der Schuss war zu schwach. Auf der anderen Seite war Ben etwas zu nachlässig, doch Janis im Tor klärte rechtzeitig die Situation. In den nächsten Minuten brannten die Oberräder ein Feuerwerk ab und sprühten vor Spielfreude, doch Max, Casper, Paul und Baran vergaben beste Einschussmöglichkeiten.

 

 

 

Ab der 13. Minute kamen die Bornheimer besser ins Spiel und standen jetzt sicherer. Die nächsten Minuten gehörten auch den Gästen, die zwischen der 18. und der 25. Ihrerseits Möglichkeiten hatten, das Spiel auszugleichen. Die letzten Minuten der ersten Hälfte gehörten dann aber wieder Oberrad. Und wie! Erst klärten die Gäste eine unübersichtliche Aktion auf der Linie, Casper vergab völlig freistehend kläglich, um aber in der 30. Minute wiederum nach einer schönen Ballstafette über Anton, Laurin und Joni etwas glücklich mit einem abgefälschten Schuss zum 2:0 zu erhöhen. Loris hätte noch in der Nachspielzeit für die Vorentscheidung sorgen können, zielte aber vorbei.

 

 

 

Die ersten 10 Minuten nach der Halbzeit gehörten wieder nur der führenden Mannschaft. Doch Baran, Laurin, Loris und Max verzogen; am Nahestehen war Casper dem dritten Tor, doch er traf nur die Latte. Das Spiel plätscherte jetzt etwas dahin, die besseren Chancen hatten aber nach wie vor die Hausherren. Paul und Alessio waren aber etwas zu spät bzw. zu ungenau, um für die Entscheidung zu sorgen. So wurde es kurz vor Ende noch mal kribbelig, denn Bornheim hatte bis dahin seine beste Chance, die aber noch von einem Abwehrbein abgeblockt wurde. In der Nachspielzeit gab es dann noch ein Geschenk des Gegners, dass Alessio zum 3:0 dankend annahm.

 

 

 

So verabschiedete man sich mit einem nie gefährdeten 3:0-Sieg und überwintert damit auf einem guten vierten Platz, nur zwei Punkte hinter Platz 2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Turnierbericht der F3 in Trennfeld 16.01.2016 

$
0
0

Oberrad fuhr zum vierten Mal nach Trennfeld. Die ersten beiden Male konnte unsere heutige D2 das Turnier gewinnen. Letztes Jahr fuhr Oli mit Michael und ihren Mannen nach Trennfeld und belegten mit einem jüngeren Jahrgang Platz 4. Die F3 war hoch motiviert um unser positives Erscheinungsbild im Frankenländle weiter aufzupolieren.

Spiel 1: SV Altfeld : Oberrad 0:1

 

Für einige Jungs war es das erste Turnier, der Boden war etwas rutschig und der Ball ungewohnt. Nach zwei Minuten rumpligen Eingewöhnens übernahm Oberrad die Spielführung und kam durch Jonathan zur ersten Chance. Die nächste Chance konnte Noah nutzen und es stand 0:1. Altfeld kämpfte, aber unsere Abwehr hielt und mit Jan hatten wir einen guten Goali. So gewannen wir das erste Spiel!

 

Spiel 2: Oberrad : SV Lengfurt 4:1

 

Unsere Buben waren jetzt bereit und setzten Lengfurt unter Druck, Noah schnappte sich einen Abschlag von Jan, rannte durch und eröffnete mit einem sauberen Schuss zum 1:0. Lengfurt kam kaum über die Mittellinie, Basti eroberte den Ball, Pass auf Noah 2:0. Die oberräder Fans lagen sich in den Armen. Ups da flog doch ein Ball in unser Tor 2:1. Wird das nochmal eng? Oberrad setzte sich in der lengfurter Hälfte fest, es war ein Gewühl, Noah nutzte dieses und erhöhte auf 3:1. Oberrad wollte mehr und Noah schoss aus allen Lagen, Zack schon wieder drin 4:1.

 

Spiel 3: SV Birkenfeld : Oberrad 1:1

 

Beide Mannschaften hatten sechs Punkte, es ging also um den Gruppensieg! Die Mannschaften waren auf Augenhöhe. Die ersten Chancen hatte Oberrad. Alte Regel wenn du nicht triffst …, genau Birkenfeld machte die erste Chance rein 1:0. Kurz vor Schluss haute Noah einen Sonntagsschuß ins Netz 1:1.

 

Da wir das bessere Torverhältnis hatten, waren wir Gruppenerster.

 

 

Halbfinale: Oberrad : SV Bischbrunn 2:3 // 2:2 // 7:6

 

Bischbrunn war in den ersten Minuten überlegen und erzielten das 0:1 und konnten sogar nachlegen 0:2. Uff, geht da noch was? Klar Noah war in Geberlaune! Er konterte alleine, lies alle stehen und ballerte das Teil ins Netz 1:2. Zwei Minuten vor Schluss zog Jonathan ab, der Tormann hielt und Noah staubte ab 2:2.

 

Basti musste verletzt raus, irgendwie waren alle unkonzentriert, die Musik stoppte, ein Pfiff – Oberrad stellte das spielen ein – Bischbrunn schoss ein Tor, dann kam die Abschlusssirene. Oberrad hatte verloren.

 

Aber irgendwie war das nicht rund. Längere Diskussionen. Plötzlich fiel die Entscheidung Elfmeterschießen.

 

 

Bischbrunn 1 : Jonathan 1

 

Bischbrunn 2 : Noah 2

 

Bischbrunn 3 : Julian 3

 

Bischbrunn 4 : Basti 4

 

Bischbrunn - : Joel –

 

Bischbrunn - : Marcel 5 Sieg!

 

Spiel um Platz 1: Oberrad : Dorfkickers Mainschleife 1:9

 

Unsere Jungs waren schon ein wenig fertig und die Dorfkicker waren uns überlegen. Es dauerte nicht lange und es stand 0:5. Jonathan konnte einen Ehrentreffer erzielen zum 1:5. Das Spiel endete 1:9.

 

Resümee: Jungs das war mit Abstand das beste Turnierergebnis! Platz 2 das ist echt eine super Leistung!!! Wir sind alle total stolz auf EUCH. Alle waren super drauf! Aber man muss erwähnen, dass Noah acht Tore geschossen hat. Respekt! Unsere Abwehr war ebenfalls ein Garant des Erfolges.

 

Alles was sie nicht verhindern konnten, hielt Jan der Tormann der F1, der uns super unterstützte, herzlichen Dank!

 

Aufstellung: Jan, Basti, Jonathan, Julius, Noah, Joel, Leon, Marcel und Jakob

 

Bilder:

 

https://goo.gl/photos/jyWrSAZksqQKKoSK7

 

 

 

Video:

 

https://youtu.be/0COwpztFdAY

 

 

 

G1: 2. Platz beim „Geinsheimer Budenzauber“ am 17.01.2016

$
0
0

Am 17.01.2016 ging die Reise zum ersten Mal nach Trebur zum „Geinsheimer Budenzauber 2016“. Hier erwarteten uns in unserer Gruppe teilweise altbekannte Gegner wie der SV 07 Bischofsheim, SV 07 Nauheim, SKV Mörfelden und Victoria Preußen Frankfurt

Los ging es gegen den SV 07 Bischofsheim: Roman und Alexander gaben gleich Vollgas. Auch Carlos, der über links kam, begann stark. Leider fiel in der 6. Minute das 0:1. Doch die Jungs kämpften weiter: Eine schöne Kombination zwischen Lennart und Roman verfehlte nur knapp das gegnerische Tor. Die starke Nr. 13 der Bischofsheimer erzielte in der 7. Minute das 0:2. In der 11. Minute schließlich machte Louis den Anschlusstreffer zum 1:2, nach grandioser Vorarbeit von Carlos und Lennart. Immer wieder testete unsere Rakete Carlos den gegnerischen Torwart, doch der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie. So blieb es beim 1.2.

 

Nach einer langen Pause ging es für unsere Jungs gegen SV 07 Nauheim weiter. Selbstbewusst kamen die Jungs aus der Kabine und zeigte große Präsenz auf dem Platz. Schon in der 1. Minute verfehlte der Schuss von Carlos, nach sensationeller Vorlage von Taha, nur knapp den Kasten des Gegners. Nach einer sauber geschossenen Ecke von Roman verwandelt Louis sicher zum 1:0. Tolle Kombinationen von Alexander und Roman folgten. Die kurzen Abschläge des gegnerischen Torwarts wurden in Folge gnadenlos von unseren Jungs ausgenutzt. Louis schob den kurzen Abschlag kurz vor dem gegnerischen Strafraum auf Carlos rüber und der verwandelte eiskalt zum 2:0. Alexander erhöhte kurze Zeit später, erneut nach einem misslungenem Abschlag, zum 3:0. Kurz vor Schluss erkämpfte sich noch einmal Carlos den Ball und Alexander verwandelte schließlich zum 4:0 Endstand.

 

Das 3. Spiel bestritten wir gegen den SKV Mörfelden. Von Anfang an zeigten unsere Jungs große Konzentration und Kampfgeist! Die Vorlage von Carlos auf Alexander verfehlte in der Anfangsminute nur knapp das Tor. Immer wieder wurden wir mit tollen Kombinationen zwischen Alexander, Roman und Carlos verwöhnt. Nach einer Ecke von Carlos traf der Ball den Gegenspieler, Carlos legte eiskalt nach zum 1:0. Eine schöne Kombination von Lennart und Carlos folgte nur kurze Zeit später. Die Gegner hatten einfach keine Chance auch nur in die Nähe von Finns Kasten zu kommen: Immer wieder war Taha in der Abwehr sehr aufmerksam. Nach einem eleganten Zuspiel von Alexander auf Lennart, der auf Roman verlängerte, kam es schließloch zum 2:0. Kurz vor Schluss schoss Lennart das 3:0, nach einer Freistoßvorlage von Carlos. Das 4:0 erzielte Roman, ebenfalls nach großartiger Vorlage von Carlos.

 

Im letzten Spiel mussten unsere Jungs noch einmal richtig Gas geben gegen Victoria Preußen Frankfurt. Unser Ziel war ein Sieg. Zwar wurde es am Ende kein 5:0, dennoch bewiesen unsere Jungs auch nach einem langen Fußballnachmittag große Übersicht und zeigten konzentrierte Spielzüge. Das 1. Tor schoss Alexander nach einer feinen Vorlage von Carlos. Es folgten Gegenangriffe, bei denen sich Finn richtig groß machen musste und somit vorerst den Anschlusstreffer verhindern konnte. Immer wieder stellte Taha eine sichere Größe in der Abwehr dar. Nach einer großartigen Vorlage von Roman verschaffte uns Lennart mit dem 2:0 etwas mehr Sicherheit. Nach einem darauf folgenden Foul an Lennart ließ der Schiedsrichter weiterspielen und Finn kassierte chancenlos das 2:1.

 

Im Endspiel haben unsere Jungs gegen einen starken VFB Ginsheim 0:3 verloren und erzielten am Ende eines langen Fußballsonntags einen großartigen 2. Platz von immerhin 10 teilnehmenden Mannschaften.

 

Geschrieben von Katja Gramer

 

Kader: Alexander, Roman, Louis, Finn, Lennart, Carlos, Taha

 

Trainer: Arkan Aygün

 


G1: Oberrad dominiert 3-Königs-Turnier in Alzenau

$
0
0

Gelungener Auftakt ins neue Jahr für die G1. Mit einem souveränen Sieg beim Alzenauer 3-Königs-Turnier setzte die Mannschaft ein erstes Ausrufezeichen. Es wurde in Alzenau in einer Halle mit Bande und sechs Feldspielern gespielt. Vier Mannschaften traten an, um sich zu messen. Es wurde mit Hin- und Rückspiel gespielt.

Ein Turniermodus, der den Jungs aus Oberrad gerade recht kam. Frisch aus dem Urlaub auf den Platz und alles geben.

 

 

Die Mannschaften aus Alzenau, Heusenstamm und Kälberau konnten dem fußballerisch überlegenen Gegner aus Oberrad in keinem der sechs Spiele auch nur annähernd das Wasser reichen. Die Mannschaft von Trainer Arkan Aygün zeigte hervorragende Kombinationen und präsentierte sich in absoluter Spiellaune.

 

Mit 18 Punkten und 26:0 Toren wurde klar gewonnen.

 

Gratulation an die Mannschaft zu diesem tollem Erfolg – wir freuen uns auf ein erfolgreiches Fussballjahr 2016.

 

Kader: Finn, Taha, Arda, Sebastian, Tom, Leandros, Dariush, Jakob

 

Trainer: Arkan Aygün

Betreuer: Niels Oeft

Geschrieben von Niels Oeft

G1: 3. Platz beim Turnier in Mörfelden

$
0
0

Nach dem Sieg beim Turnier in Alzenau, wurde am gleichen Wochenende noch in Mörfelden gespielt. Die G1 aus Oberrad reiste fast mit dem gesamten Kader zu diesem Turnier an. Es wurde im Gruppen-Modus mit fünf Teams gespielt. Also viele Spiele in der Vorrunde.

 

 

 

Gleich im ersten Spiel wurde aufgezeigt, dass man hier das Turnier gewinnen möchte. Die 2. Mannschaft aus Mörfelden wurde deutlich mit 5:0 geschlagen. Eine gute Vorbereitung für die folgenden Spiele.

 

Auch das 2. Spiel gegen den FC Kickers Obertshausen stellte die Mannschaft vor keine Probleme. Das Spiel wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 3:0 gewonnen.

 

 

 

Im 3. Spiel gegen die SG Wiking 03 Offenbach war es dann so ein Spiel, bei dem man 10 Minuten auf ein Tor spielt und der Ball nicht reingehen will. Ob spielerisch, mit Einzelaktionen, mit „Gewalt“ oder Geduld, das Runde wollte nicht ins Eckige. So trennten sich beide Mannschaften 0:0 voneinander.

 

 

 

Im letzten Gruppenspiel kam es zum Showdown mit den Freunden von Makkabi Frankfurt. Trainer Arkan Aygün schwor seine Mannschaft für einen Sieg ein. Alle wollten heute erneut gewinnen. Auch Makkabi. Die Jungs von der Bertramswiese waren an diesem Tag einfach die stärkste Mannschaft im Turnier und zeigten mit hervorragendem Konterfussball wie man gegen Oberrad bestehen kann. Ausser einem Ehrentreffer gelang Oberrad nicht viel und so verlor man die Partie mit 1:4.

 

 

 

Die sichtlich geknickten und frustrierten Jungs rauften sich nun nochmal für das kleine Finale zusammen und gaben wirklich alles. So wurde die erste Mannschaft der Gastgeber aus Mörfelden in einem klasse Spiel am Ende mit 1:0 besiegt. Damit war der 3. Platz gesichert.

 

 

 

Gratulation an den Trainer und das Team für diese tolle Leistung in Mörfelden. Ein super Start an diesem Wochenende mit einem Sieg in Alzenau und dem dritten Platz in Mörfelden.

 

 

 

Team: Finn, Louis, Arda, Lennart, Tom, Carlos, Dariush, Max, Sebastian, Alexander, Leandros

 

 

 

Trainer: Arkan Aygün

 

 

 

Betreuer: Niels Oeft

 

 

 

Geschrieben von Niels Oeft

E6:  Anspruchsvoller Jahreswechsel  

$
0
0

Die E6 hatte sich vor und nach dem Jahreswechsel selbst keine leichten Aufgaben gestellt. Aber das Oberräder U9 Team will gefordert werden, möchte man diesen Sport weiterhin auf hohem Niveau bestreiten. Die Gegner müssen sorgfältig ausgewählt sein, dass es auch zu Herausforderungen kommt. Man möchte zudem sondieren wo man steht in diesem Winter und der Trainer und Betreuer wollen, dass die Jungs am Ball bleiben für die bevorstehenden Pflichtaufgaben. Für das Jahr 2016 hat man sich einiges vorgenommen.

19.12.2015 FSV Bischofsheim III vs. Spvgg. 05 Oberrad VI 4:1 (2:0)

 

Testspiel gegen die U10 des F.S.V. 07 Bischofsheim

 

Am letzten Sonntag vor den Feiertagen (19.12.) hatte sich unsere E6 mit einem der stärksten U10 Teams (Jahrgang 2006) für ein Testspiel verabredet (2 x 20 Min.). Das Team um Trainer Kouhyar zeigte sich in bester Verfassung und hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Die Gastgeber hingegen kamen nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Unsere U9 machte (fast) alles richtig, leider gelangen die Abschlüsse nicht. Der Schlussmann der Gastgeber erwies sich zum einen als harte Nuss und zum anderen waren die Oberräder Schüsse nicht platziert genug um ihn in Verlegenheit zu bringen. Bis vor das Tor agierte man mit sehr sehenswerten Kombinationsfußball und arbeitete sich in den gegnerischen Strafraum vor.              

 

Dem Spielgeschehen nicht gerade gerecht, passierte das was meistens kommt, wenn man nicht rechtzeitig den ersten Treffer für sich einholt. Eine Aktion, ein Angriff, ein Schuss reichte dem Gastgeber dann aus um in Führung zu gehen. Das nennt man absolute Effektivität. Doch Oberrad U9 ließ sich nicht beeindrucken und drückte weiter. Tom und Mark hatten inzwischen beste Möglichkeiten für den Ausgleich. Leider konnte unsere Defensive auch beim 2. Konterangriff nicht viel dagegenhalten. Schnell, präzise und kaltblütig ausgeführt schlug es ein zweites Mal in unserem Kasten ein, 2:0. Der Trainer der Gastgeber war zwar offensichtlich mit dem Spiel seiner Jungs nicht zufrieden, mit dem Ergebnis konnte er es aber sein. Denn eigentlich hätte es auch gut und gerne andersherum stehen können. Auch ein Freistoß von Finn und 2 stramme Schüsse von Kourosh wurden durch den Bischofsheimer Torhüter noch sicher pariert. Damit ging es in die Pause.

 

Unser Team brauchte sich nicht zu verstecken und machte auch in der zweiten Halbzeit dort weiter wo man aufgehört hatte. Der FSV Bischofsheim reagierte nun etwas wacher und störte früher unseren Spielaufbau. Trotzdem arbeitete man weitere gute Aktionen und Torchancen heraus. Wenn wir aber das Leder in der Vorwärtsbewegung verloren, waren es die Gastgeber die diese kleine Unzulänglichkeit gnadenlos ausnutzten. Das 3:0 war das Resultat daraus. Der Trainer, Betreuer und die Eltern der Gäste waren aber beeindruckt vom Spiel ihrer Schützlinge. Man spielte auf Augenhöhe und ärgerte diese starke Bischofsheimer Mannschaft ordentlich. Frederic erzielte nach einem abgefangenen Torabstoss dann den mittlerweile hochverdienten und überfälligen Anschlusstreffer, 3:1. Weitere Chancen konnten nicht verwertet werden. Giuliano hatte gleich zweimal einen weiteren Zähler auf dem Fuß. Mika und Tom hatten ebenfalls aussichtsreiche Möglichkeiten liegen gelassen. Zum Ende der Begegnung erhöhten die Gastgeber nochmal zum 4:1 Endstand nach einem Rückpassfehler.               

 

Fazit: Unsere U9 (E6) zeigte eines ihrer stärksten Feldspiele in 2015. Nur im Abschluss funktionierte es nicht so wie man sich insgesamt präsentierte. Das wiegt aber nicht so schwer wie die Tore, die man sich hinten selbst macht. Es waren hinten mindestens 2 Treffer zu viel gefallen und vorne mindestens 2 zu wenig. Die gute Entwicklung ist aber klar zu erkennen. Es sind kleine Stellschrauben, die noch zu justieren sind, dann wird diese Mannschaft auch gegen die stärksten 2006er Teams im Ergebnis überzeugen.              

 

Wir bedanken uns bei dem Gastgeber und wir freuen uns auf ein Rückspiel in Oberrad.

 

 

30..12.2015 3. Platz beim Sparkassen Cup des FC Ober-Ramstadt (5:0/ 3:1/ 6:0/ 8:0/2:2-7:4 n.N.)

 

3. Hallenturnier beim FC Ober-Ramstadt (Sparkassen Hallencup)

Jahresabschlussturnier

 

 

Nachdem man im letzten Jahr hier einen großen Wanderpokal gewinnen konnte, hatte man dieses Mal im Halbfinale beim 9M Schießen kein Glück und musste den greifbar nahen Turniererfolg denkbar knapp abgeben.

 

Beim letzten Event in 2015 am 30.12. nach den Feiertagen und vor Silvester belohnte man sich daher zwar nicht für ein starkes Jahr, konnte sich aber den Respekt aller anderen Teilnehmer erspielen und war somit der „Sieger der Herzen“.

 

Das Hallenturnier mit Rundumbande wurde in 3 Gruppen á 4 Mannschaften begonnen. Die ärgsten Konkurrenten bei diesem Turnier schienen unsere Freunde aus Darmstadt – Griesheim (Viktoria Griesheim), SVS Griesheim, TSG 1846 Mainz-Kastel, FC Ober-Ramstadt und SSG Langen zu sein.

 

Nach der Gruppenphase hatte man mit 9 Punkten und 14:1 Toren seine Favoritenrolle gefestigt und konnte sich selbstbewusst den nächsten Aufgaben widmen.

 

Ergebnisse Vorrunde:

 

SV Weiterstadt 5:0

SV St. Stephan Griesheim 3:1

SG Arheilgen 6:0

 

Das Spielsystem erlaubte aber auch den Gruppendritten noch alle Möglichkeiten. Das sonst gut organisierte Turnier war leider aufgrund sämtlicher ausgespielter Platzierungen viel zu lange angesetzt. Wenn Kinder von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr und länger auf einem Turnier sind und nach viel zu langen Wartezeiten (teils über 60 Min.) konzentrierten Fußball spielen müssen kann man verstehen, wenn man die anfängliche Frische nicht immer bis zum Ende tragen kann oder die Konzentration nachlässt.

 

Das Viertelfinale gegen den zweitbesten Gruppendritten gegen TSV Harreshausen war außerdem ein zu leichtes Spiel (8:0) als Vorbereitung für das entfernt liegende Halbfinale (erst 1,5 Std. später), sodass unsere Jungs eigentlich seit dem Vorrundenspiel gegen SVS Griesheim wenig gefordert waren. Und das lag dann bereits 3 Stunden zurück !!. Das war bei unserem Halbfinalgegner SSG Langen etwas anders gelaufen. So begegnete man sich etwas ungleich vorbereitet und fand in der regulären Spielzeit nicht so richtig in die Begegnung. Wen will man das verdenken ?

 

Erst fing man sich ein Gegentor, weil man hinten völlig offen war und den Blick für den wartenden Gegenspieler verloren hatte (eindeutig mangelnde Konzentration). Nach dem Ausgleichstreffer lief man dann gleich nochmal einem Rückstand hinterher, und wieder war es hausgemacht, wiederholt ein eindeutiger Fehler im Defensivverhalten, der auf unsere Kappe ging, 1:2. Man rettete sich schlussendlich dann aber doch noch in das 9M Schiessen nach erneuten Ausgleich durch Bartol nach Marks Vorarbeit. Die letzten 5 Minuten waren dann noch mit Oberräder Chancen gepflastert, leider ohne Ergebnis. Dass man dann im darauf folgenden Glücksspiel (9M) verlor, war exemplarisch für die Verfassung des Teams zu diesem Zeitpunkt.

 

Das war wirklich bedauerlich, denn der allgemeine Tenor hatte uns als Turniersieger prophezeit, nachdem weitere Favoriten aus dem Rennen geflogen waren. Das soll nicht den späteren Turniersieg des SSG Langen schmälern, die das Turnier letztendlich verdient mit Leidenschaft und Kampfgeist für sich entschieden haben. Sie waren an diesem Tag der Favoritenschreck. Glückwunsch dafür.

 

Man konnte insgeheim auch sehr zufrieden sein. Es fehlte am Schluss etwas die Moral und die Energie nochmal die Maschine zum glühen zu bringen und das Ding nach Hause zu fahren. Das Glück hatte audderdem einen anderen Paten gefunden. Die Gesamtleistung ist entscheidend, und die war wieder sehr zufriedenstellend.

 

Im Spiel um Platz 3 traf man nochmal auf SVS Griesheim, die uns diesen Podestplatz nicht mehr streitig machen konnten (3:2).

 

 

16.01.2016 Gute Leistung beim hochkarätigen U9/U10 Soccer Center Cup der SG Rosenhöhe

 

SGR Soccer Center Cup 2016

 

 

Nach einer kleinen fußballerischen Pause über die Jahre stand am 16.01.2016 das erste Highlight auf dem Terminplan. Zu einem hochkarätig besetzten Soccer-Hallenturnier (4+1) mit Kunstrasen und Rundumbande lud die SG Rosenhöhe in den Soccer-Center nach Heusenstamm ein. In diesem Turnier trafen die vermeintlich spielstärksten U9 und U10 Mannschaften aus der Region aufeinander, ergänzt durch Gäste, die nicht weniger für Ihre Spielstärke bekannt sind.

 

2 Gruppen, die es in sich hatten versprachen ein spannenden Samstag:

 

Gruppe A mit SG Rosenhöhe U10, Makkabi Frankfurt U9, FSV Frankfurt U10, Offenbacher Kickers U10 und Siemens Karlsruhe U9.

 

Gruppe B mit SG Rosenhöhe U9, Eintracht Stadtallendorf U10 , Spvgg. 05 Oberrad U9, Rot-Weiss Essen U9 und KSV Baunatal U10

 

 

Unsere Oberräder Kicker waren hochmotiviert und sie mussten gleich im ersten Spiel gegen die SG Rosenhöhe beweisen, dass man hier nicht ohne Anspruch angetreten war. Die letzten Begegnungen hatte der Gastgeber immer klar für sich entscheiden können. Doch heute war der Bann gebrochen und man legte einen Bilderbuchstart hin. Mit Einsatzwillen und hohen Energiereserven ließ man der SGR U9 wenig Luft. Das Team erspielte sich gleich zu Beginn den nötigen Respekt und harmonierte gut im offensiven wie defensiven Zusammenspiel. Tom wurde bedient und traf früh zum 1:0. Jubel. Frederic arbeitete mit seinem Team hart, dass nichts anbrennen konnte. Denn bei dem Gegner muss man sehr wachsam und immer auf der Hut sein. Auch beim 2:0 war es das gute Zusammenspiel was fruchtete. Bartol aus der vorderen linken Ecke zu Tom in der Mitte, Schuss, 2:0. Einen lupenreinen Hattrick konnte er dann nach einem perfekt verwandelten Strafstoß zum 3:0 für sich verzeichnen und seine gute Leistung damit krönen. Danach ließ das Team kurzzeitig etwas nach und kassierte einen gut herausgespielten Treffer der Gastgeber, 3:1. Kurz vor dem Abpfiff verkürzte SGR zwar noch nach einem Torwartfehler zum 3:2, die 3 Punkte und der Sieg waren aber in der Tasche. Ein Auftakt nach Maß. Trainer und Team waren schon sehr zufrieden.      

 

Im 2. Gruppenspiel traf man auf das Team von Rot Weiß Essen, die sich als körperlich sehr robust herausstellen sollten. Die wohl am weitesten angereisten Gäste bauten ein druckvolles Spiel auf, worauf unsere U9 (E6) wenig Möglichkeiten hatte sein Aufbauspiel zu entfalten. Das hatte zum Ergebnis, dass man in der eigenen Hälfte festhing und nicht recht vorwärts kam. Es war nicht ganz überraschend als das 0:1 fiel. Wir erarbeiteten uns zu wenige Chancen und fanden nicht in diese Partie. Bester Spieler war Can in unserem Kasten, der weitere Treffer vereiteln konnte. Am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Es gab auch keine weitere nennenswerten Aktionen.

 

Im dritten Gruppenspiel gegen die U10 des KSV Baunatal knüpfte man wieder an die Leistung aus dem ersten Spiel an und überzeugte auf ganzer Breite. Unsere Auswahl machte ihr Spiel und ließ wenig zu. Nachdem Baunatal mit 0:1 in Führung gegangen war hatte man nie das Gefühl dieses Spiel zu verlieren. Kourosh suchte förmlich nach dem Ausgleich und krönte seine Bissigkeit und die spielerischen Fähigkeiten mit dem verdienten Ausgleichstreffer, 1:1. Dabei blieb es auch. Insgesamt geht das ausgeglichene Ergebnis in Ordnung und entsprach insgesamt dem Spielverlauf.

 

 

Anders im 4. und letzten Gruppenspiel gegen Eintracht Stadtallendorf. Dieses Match hätte man gewinnen müssen. Nicht so ganz sortiert und etwas zu lässig orientierte sich unserer Kader anfangs zu weit in der gegnerischen Hälfte und es fehlte etwas die Körperspannung der letzten Begegnungen. Daher ging auch hier erst mal der Kontrahent aus Mittelhessen in Führung. Giuliano hatte einige gute Torschüsse vorbereitet und selbst vollzogen bevor Capitän Frederic für sein Team den Ausgleich (1:1) einlochte. Stadtallendorf nutzte jede Unkonzentriertheit und Lücke und konnte erneut in Führung gehen, 1:2. Unser Capitän war der Protagonist dieses Spiels, denn nachdem sein Freistoß nur knapp das Tor verfehlte und am Lattenkreuz abprallte, war er es, der mit einem Abstauber den erneuten Ausgleich vollzog, 2:2. Weitere gute Möglichkeiten zur Führung wurden leider liegen gelassen und verwehrte uns die Chance auf den 2. Platz in der Gruppe. Mit dem 3. Gruppenplatz in diesem gut besetzten Turnier konnte man natürlich sehr zufrieden sein, und war es auch, wenn auch noch mehr drin gewesen wäre. RW Essen und KSV Baunatal belegten Platz 1 und 2 vor uns. SG Rosenhöhe U9 und Eintracht Stadtallendorf Platz 4 und 5 hinter uns.

 

 

Es wäre allerdings mit einem 2. Gruppenplatz zum ewigen Frankfurter Derby gegen TuS Makkabi Frankfurt U9 gekommen, die ebenfalls in Ihrer Gruppe den guten 3. Platz belegten. So mussten wir aber als drittplatziertes Team gegen den zweitplatzierten der anderen Gruppe antreten, den FSV Frankfurt U10. Das war natürlich in unserem Sinne. Man konnte gegen eines der besten U10 Teams beweisen, dass man mitspielen kann.

 

 

Das tat man dann auch in einer Partie, die eigentlich nicht ungleicher hätte sein können. Doch unsere Kicker machten nach dem Anpfiff das Spiel. Bartol und Mika fanden den Abschluss. Der FSV Frankfurt kam erst gar nicht in unsere Hälfte und wir hätten in den ersten 5 Minuten in Führung gehen müssen. Doch der Gegner verteidigte jeden Schussansatz beherzt und der Keeper wusste auch was er tut. Das Bild, welches man erwartet hätte war trotzdem ein anderes. Der Unterschied war zuerst nicht erkennbar. Am Ende machte aber dann wohl doch die Erfahrung und die Routine eines solchen Clubs und der Altersunterschied das Quäntchen aus, welches zum Sieg reichte. Die individuelle Stärke einzelner Spieler entschied in zwei Aktionen diese Partie, 0:2. Der Trainer des FSV lobte unsere Leistung. Der FSV Frankfurt belegte am Ende den 3. Platz.

 

Turniersieger wurden im Finale gegen die SG Rosenhöhe U10 die Offenbacher Kickers U10 klar mit einem 4:1. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ergebnisse aus Oberräder Sicht

 

Gruppenspiele:

 

SG Rosenhöhe U9 (3:2)

RW Essen (0:1)

KSV Baunatal U10 (1:1)

Eintracht Stadtallendorf (2:2)

 

 

Viertelfinale gegen FSV Frankfurt U10 (0:2)

Platzierungsspiel gegen SG Rosenhöhe U9 (2:4)

 

Fazit: Tolles Turnier, starke Leistungen unserer Mannschaft und die Erkenntnis, dass man weiterhin auf dem richtigen Weg ist.

 

Es geht nicht weniger spannend weiter. Am kommenden Wochenende spielt man beim E2 Turnier in Zeilsheim und die Woche drauf in Jügesheim. Darauffolgend stehen weitere hochkarätig besetzte Hallenturniere auf dem Programm, z.B. Makkabi Budenzauber 2016. Im Februar erwarten uns dann bereist die ersten wichtigen Feldspiele in der Pflichtrunde.

 

Trainer/ Betreuer/ Kader:

Kouhyar Delalat/ Martin Stoehr

 

Can (TW), Frederic (C), Bartol, Finn, Fynn, Giuliano, Kourosh, Lorenzo, Mark, Mika, Noah, Tom.

geschrieben von Martin Stoehr

 

 

 

 

Beitragslauf 2016!!!

$
0
0

Nächste Woche wird der Verein die Beiträge für das Jahr 2016 abbuchen.

Der Einzug der Beiträge im Lastschriftverfahren erfolgt zum 02.02.2016. Bitte sorgen Sie zu diesem Zeitpunkt für eine ausreichende Deckung auf dem uns vorliegenden Konto. Eventuelle Rückbelastungen verursachen unnötigen Aufwand auf unserer und Kosten auf Ihrer Seite.

Testspiele unserer "ERSTEN"

$
0
0

Die Vorbereitung unseres Hessenligateams läuft bereits auf Hochtouren, damit ab dem 27.2.2015 die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden können. Am 29.01.2016 um 19.00 Uhr findet in der Grie-Soß-Arena ein Testspiel gegen den Verbandsligisten FC Eddersheim statt, zwei Tage später am 31.1.2016 um 14.30 Uhr ist Eintracht Wald-Michelbach zu Gast.

Viewing all 421 articles
Browse latest View live